Sangerhausen – Rathaus
Open Air Glockenguss und Montage der neuen Ratsglocke
Ein besonderes Ereignis für die Stadt Sangerhausen war der Guss einer neuen Glocke für das historische Rathaus. Nachdem Kuratorium und Geschichtsverein zuvor für das Projekt warben, wurde auf dem Hof des ehemaligen Marstalls ein Gießplatz eingerichtet. Der Guss selbst fand unter einer größeren Anzahl von Zuschauern am Abend des 1. September 2020 statt. Bereits am nächsten Tag konnte die Ratsglocke »ausgepackt« werden. Thematisch beschäftigt sich die Glockengestaltung mit dem »Weltfrieden«, da die alte Ratsglocke durch enthusiastische Verehrer des NS-Regimes damals der Waffenproduktion zum Opfer fiel.
Nach gelungenem Guss und erfolgreicher Glockenprüfung, wurde die Firma Glocken & Turmuhren Christian Beck mit der Aufhängung der neuen Ratsglocke beauftragt. Ein Autokran hob das 163 kg schwere Glöckchen mit Leichtigkeit in die Turmlaterne, wo es von den Mitarbeitern übernommen und am Gebälk montiert wurde. TT

Vorbereitung zum Glockenguss 
Der Gießkanal 
Schmelzofen wird angeheizt 
Glockenspeise muss gerührt werden 
Glockenguss mit Gießlöffeln 
Glocke nach dem Ausdämmen 
Erster Anschlag auf Dreibock 
Detail Glockenzier – ältestes Stadtsiegel 
Auf dem Prüfstand 
Zier erinnert an Ablieferung der alten Ratsglocke 
Vorbereitungen zur Montage 
Anlieferung im Montagefahrzeug 
Vorbereitung Glockentransport 
Autokran wird aufgebaut 
Der Aufzug erfolgt per Fernsteuerung 
Glocke wird aufgezogen 
Übernahme in der Turmlaterne 
Glocke wird eingeholt und montiert